Ruhe und Natur genießen! Mit ca. 30 km Winterwanderwegen bietet die Urlaubsregion Katschberg nicht nur am Berg sondern auch im Tal zahlreiche Möglichkeiten.
Ob geführte Schneeschuhwanderungen oder Spaziergänge mit atemberaubender Aussicht - die facettenreiche Landschaft bringt einmalige Erinnerungen für die ganze Familie.
Winterwandern am Katschberg
Eine entspannte Wanderung durch die ruhige, tief verschneite Winterlandschaft am Katschberg lässt das Wandererherz auch in der kalten Jahreszeit höher schlagen.
Der 4 km lange Weg ins Gontal führt durch den windgeschützten Wald bis zur Pritzhütte und ist auch für Kinderwägen geeignet.
Wer gerne noch eine Rodelfahrt in seine Familienwanderung einbauen möchte, sollte sich am besten auf den Weg zur Gamskogelhütte machen.
Zuerst den 1,5 km langen Weg rauf auf den Berg und danach ab auf die Rodel und zurück auf die Katschberghöhe. Natürlich kann man den Weg zurück auch zu Fuß antreten.
weitere Winterwanderungen
- Winterwandern im Naturschutzgebiet Pöllatal
Eine 6 km lange, wunderschöne Winterwanderung vor eindrucksvoller Kulisse.
Einkehrmöglichkeit:
Schoberblickhütte im Pöllatal, Montag und Dienstag Ruhetag.
- Winterwandern zur Bonnerhütte
Vom Frankenberg aus wandert man ungefähr 3,5 km in der Lausnitz zur Bonnerhütte, vorbei an einer wundervollen Landschaft.
Die Hütte ist bei geeigneter Witterung täglich geöffnet und Zufahrt ist auch mit dem Auto möglich.
Der Weg zurück eignet sich perfekt als Rodelbahn. Schlitten- und Schneeschuhverleih bei der Bonnerhütte.
- Winterwandern im Lieser/Maltatal
Inmitten einer idyllischen Landschaft, umgeben von 2 Naturparks gibt es einige Wanderwege im Talbereich, z.B. entlang des Freizeitweges R9 Richtung Malta, über den Kalvarienberg in Gmünd oder mit den Schneeschuhen Richtung Frido-Kordon-Hütte auf die Sonnalm Stubeck.
- Winterwandern im Salzburger Lungau
Der Salzburger Lungau bietet viele verschiedene Winterwandermöglichkeiten: ob eine Wanderung rauf auf den Berg oder lieber ein ruhiger Spaziergang. Der Sonnenhangweg am Speiereck ist kinderwagengerecht und befindet sich auf über 2.000 m. In St. Michael finden Sie den Weg Nr. 20 welcher bis zum Ortsteil "Fell" reicht (15 km hin und zurück). Wandervergnügen auf bis zu 25 km bietet der Murweg, von Muhr bis Tamsweg.
In St. Margarethen befindet sich der Wasserweg Leisnitz, welcher nicht nur im Sommer ein Highlight ist. Am Ende des Weges, beim Alpengasthof Schlögelberger, hat man am Nachmittag die Gelegenheit, die Wildtierfütterung anzusehen.
Weitere Winterwanderungen sind beispielsweise der Weg vom Ortsplatz Zederhaus bis zum Ortsteil "Dorf" und die Mitterbergwanderung mit wunderschöner Aussicht auf das Murtal.